#bibelgewitter
Jesus kam zum See Gennesaret und ging am Ufer entlang. Dort sah er Simon und seinen Bruder Andreas. Sie warfen ihre Netze aus, denn sie waren Fischer.
»Die von Gott bestimmte Zeit ist da. Sein Reich wird sichtbar in der Welt. Ändert euer Leben und glaubt dieser Guten Nachricht.«
Johannes der Täufer wurde ins Gefängnis geworfen. Danach kam Jesus nach Galiläa und verkündete die Gute Nachricht von Gott:
Dort wurde er vierzig Tage vom Satan auf die Probe gestellt. Jesus lebte bei den wilden Tieren und die Engel brachten ihm zu essen.
Danach trieb der Geist Jesus hinaus in die Wüste.
Dazu erklang eine Stimme aus dem Himmel: »Du bist mein Sohn, dich habe ich lieb, an dir habe ich Freude.«
Und als Jesus aus dem Wasser stieg, sah er, wie der Himmel aufriss. Und der Geist Gottes kam auf ihn herab wie eine Taube.
Was ist das?
Wir bringen die Bibel auf Twitter! #bibelgewitter steht für ein Projekt, bei dem fortlaufend das Neue Testament von Matthäus bis zur Offenbarung getwittert wird. Unter dem gleichnamigen Twitter Account @bibelgewitter veröffentlichen wir seit dem 04.04.2020 jeden Tag einen neuen Vers. Da das Neue Testament insgesamt 7.957 Verse umfasst, ist dieses Projekt in 21 Jahren und 252 Tagen beendet.
Wir freuen uns auf zahlreiche Follower auf Twitter und viele Geistesblitze!

Was soll das?
Wir leben in einer Informationsgesellschaft, in der Informationen eine immer kürzere Halbwertszeit haben und in der die Menschen immer weniger Informationen aufnehmen können. Nachrichten müssen deshalb vor allem kurz sein und schnell zum Punkt kommen.
Wie kann es uns in dieser Zeit gelingen die wertvollen Bibeltexte weiterhin im Alltag der „Generation Twitter“ lebendig werden zu lassen? Mit dieser Frage haben wir uns im Rahmen des #glaubengemeinsam Hackathons beschäftigt. Daraus ist dieses Projekt entstanden.
Die Bibelstellen werden auf Twitter bewusst zur Orientierung immer nur am Anfang eines Kapitels mit ausgegeben. Somit reihen sich die einzelnen Tweets in den eigenen Feed erst einmal ein, ohne direkt als Bibelvers ersichtlich zu sein.
Wir, das sind Elli und Christian. Wir haben uns im Rahmen des #glaubengemeinsam Hackathons als Team zusammen gefunden und in 48 Stunden dieses Projekt realisiert.
Weitere Informationen zu dem Hackathon finden sich unter glaubengemeinsam.de.
Die Texte für die Tweets stammen aus der BasisBibel, © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft.